Susanne Struht-Gräfe
Dipl. Sozialarbeiterin
Si-Motodiagnostikerin und Si-Mototherapeutin
Lehrerin für Autogenes Training
Ausgebildet in chinesischer Medizin
Telefon: 02359 – 66 12 59
Mobil: 0173 831 3812
E-Mail: susanne@struth-graefe.de
Si-Motodiagnostik/Si-Mototherapie
Vorträge und Workshops zur Si-Motodiagnostik/Si-Mototherapie
Was ist Si?
Sensorische Integration ist die Entwicklung einer INTAKTEN Gehirnfunktion, auf deren Grundlage das Kind Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen entwickelt, die wir mit Lernen bezeichnen.
Was sind Entwicklungsstörungen?
Es sind Störungen der sensorischen Integration auf der neuralen, motorischen und sensorischen Ebene.
Die Symptome sind in den Störungen der Sprache, der Graphomotorik und der visuellen, auditiven Wahrnehmung und der Konzentration zu finden.
Die Si-Motodiagnostik untersucht den Zusammenhang zw. der Symptomatik der Kinder und den Störungen der sensorischen Integration, die mit der Si-Mototherapie in einem individuellen Förderplan behandelt werden.
Die Si-MotoTherapie bietet Hilfe für Kinder bei
• Sprachstörungen
• Hyperaktivität
• Konzentrationsstörungen
• Lese-Rechtschreibschwächen
• Bewegungsstörungen
• Aggressivität
• Rechenschwäche
• Aufmerksamkeitsstörungen
• Störungen im Sozialverhalten
Die MASSAGE ist ein wichtiger Bestandteil neben zahlreichen Übungen.
„Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist die Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist.“ (aus Sanfte Hände – Frederick Leboyer)
Vortrag:
Was ist sensorische Integration und wie wichtig ist die Massage für Kinder ?
Termin folgt
Workshop:
Massage für Kinder ab 3 Jahren von ihren Eltern mit ihrem Elternteil
Termin folgt
Vortrag: 15,00 €
Workshop: 65,00 €